Hilfecenter
Du hast Fragen zu unseren Gitarren, möchtest Dich weiter informieren oder benötigst eine Reparatur?
Dann bist Du hier richtig!
Fragen & Antworten
Viele Fragen, viele Antworten. Vielleicht ist deine Frage bereits beantwortet. Durchsuche unser nachstehendes FAQ oder stöbere gerne durch die Fragen.
Pflege, Inspektion und Aufbewahrung 1
Wie kann ich die Saitenlage meiner Gitarre messen und einstellen?
Allgemeines
Als Saitenlage wird der Abstand der Saiten zu den Bundstäbchen bezeichnet. Wohlgemerkt handelt es sich nicht um die Distanz zwischen Saiten und Griffbrett.
Bei der Beurteilung und Messung der Saitenlage wird auch die Stärke der Saite selbst nicht berücksichtigt. Letztlich bleibt also das lichte Maß zwischen dem Bundstäbchen und der Saite und dieses Maß wird stets am 12. Bund des Griffbretts für die Saiten e-1 und E-6 gemessen.
Die Saitenlage entscheidet mit darüber, mit welchem Komfort, aber auch welcher Dynamik eine Gitarre gespielt werden kann. Deswegen können hierfür auch keine allgemein gültigen Standardwerte angegeben werden. Vielmehr muss die Saitenlage den individuellen Anforderungen angepasst werden.
Dennoch trachten wir bei Lakewood danach, die Saitenlage unserer Gitarren so einzustellen, dass sie den meisten Wünschen entspricht.
Saitenlage messen
Wichtig: Bevor du die Saitenlage einstellst, musst du den Hals der Gitarre in Bezug auf die Einstellung des Halsstabes kontrollieren und bei Bedarf justieren. Du findest die Erläuterungen hierzu unter dem Stichwort Wie justiere ich den Verstellstab des Halses?
Du benötigst für die Messung der Saitenlage einen kurzen Metallmessstab. Alternativ kannst du dir aber auch mit jeweils einer 50 Cent und einer 20 Cent Münze behelfen.
Wie bereits erwähnt, wird die Saitenlage als lichtes Maß zwischen Bundstäbchen und Saite am 12.Bund gemessen. Bei durchschnittlicher Spieldynamik und einer Saitenstärke „light“ von .012-.053 (inch) betragen die gängigen Durchschnittswerte für die Saitenlage 1-8-2,0mm für die e-1 und 2,2-2,5mm für die E-6 Saite. Diese Werte kannst du ganz elegant mit einem Metallmessstab

oder eben auch ganz frech mit den beiden Euromünzen ermitteln.

Für e-1 und 2,0mm Saitenlage ist die 20 Cent Münze und für E-6 mit 2,5mm Saitenlage die 50 Cent Münze passend. Wenn du die Münzen gerade so zwischen Bundstäbchen und Saite schieben kannst, dann hast du genau die erwähnte Saitenlage von 2,0 auf 2,5mm.
Saitenlage einstellen
Solltest du eine niedrigere oder höhere Saitenlage bevorzugen, so sind deinen Wünschen durchaus Grenzen gesetzt. Die Saiten benötigen Freiraum, um sauber schwingen zu können und das begrenzt dein Verlangen nach einer extrem niedrigen Saitenlage. Den Zusammenhang kann man ungefähr in der folgenden Grafik zeigen:

Um die Saitenlage nun einzustellen, muss die Höhe der Stegeinlage korrigiert werden. Dies geschieht, indem man an der Unterseite der Einlage etwas Masse abnimmt oder einen Funierstreifen unterlegt. Die nötige Veränderung errechnet sich aus der am 12. Bund zu korrigierenden Höhe multipliziert mit 2.
Zum Erhöhen der Saitenlage kann ein dünner Furnierstreifen entsprechender Stärke eingelegt werden. Ist ein Tonabnehmer in der Stegnut eingelegt, wird der Furnierstreifen auf den Tonabnehmer gelegt.
Zum Verringern der Saitenlage wird auf der Unterseite der Stegeeinlage die entsprechende Differenz abgetragen. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass die Unterseite plan bleibt. Ist sie nicht plan, kann die Gitarre später akustisch und/oder über den Tonabnehmer klanglich eingeschränkt oder ungleichmäßig sein. Solltest du unsicher sein oder dir das nötige Equipment zum Schleifen fehlen, dann kontaktiere uns und wir stellen dir deine Gitarre korrekt ein!

Sollte jedoch die Saitenlage deutlich erhöht werden müssen, so betrifft dies auch Bauart und Geometrie des Steges (Saitenhalterung). Die im Steg befindliche Stegeinlage darf nur maximal 6mm über das Niveau des Steges herausragen und eine höhere Stegeinlage ließe die Saiten in einem zu steilen Winkel abknicken.
Probleme und Hilfestellungen 1
Die Saitenlage ist mir nicht angenehm
Werkstattbesichtigung bei Lakewood
Einmal im Monat – immer am vorletzten Freitag – öffnen wir unsere Türen für Besucher. Zwischen 10 und 16 Uhr kannst du vorbeikommen. Die geführte Besichtigung startet um 10:30 Uhr und dauert ca. 2 Stunden.Erlebe hautnah, wie unsere Gitarren entstehen, lerne die Tonhölzer kennen und stelle deine Fragen direkt vor Ort. Du kannst Gitarren ausprobieren, Gitarren und Zubehör erwerben oder dich einfach zum Customshop beraten lassen.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind auf 18 Personen begrenzt.
Nächster Termin mit freien Plätzen: 21.11.25 Melde Dich jetzt an